HP Drucker – Readme


Letzte Aktualisierung: 26.06.12

Vielen Dank, dass Sie sich für ein HP Produkt entschieden haben. Schlagen Sie in diesem Dokument nach, wenn Sie die HP Druckerhardware und -software installieren und verwenden. Es enthält wichtige Informationen, die erst nach Fertigstellung der Onlinehilfe und der gedruckten Dokumentation verfügbar waren.

Die HP Website bietet zusätzliche Informationen in Bezug auf Support, Software-Upgrades, Installation/Deinstallation der Software, häufig gestellte Fragen (FAQs), Unterstützung neuer Betriebssysteme und allgemeine Supportinformationen zu Ihrem HP Drucker. Der Link zur HP Website lautet http://www.hp.com/support.

Inhalt

Einrichtungs- und Systemanforderungen

Mindestanforderungen für alle Systeme

Mindestanforderungen für Windows-Systeme

Hinweis für Benutzer von Microsoft Windows 8

Allgemeine Informationen zu Installation und Einrichtung

Microsoft Windows Service Packs

Installation

Installationsreihenfolge: zuerst die HP Software (bei USB-Installationen)

Mehrere HP Bildbearbeitungsprodukte

Fehlerbehebung

Installationsprobleme

USB-Gerät wird nicht erkannt

HP Datenschutzerklärung – EWS (HP Netzwerkprodukte)

HP Druckerdokumentation

HP Support

Einrichtungs- und Systemanforderungen

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu verschiedenen Anforderungen, die Ihr System erfüllen muss, damit dieses Softwarepaket installiert werden kann.

Mindestanforderungen für alle Systeme

Mindestanforderungen für Windows-Systeme

  • Microsoft® Windows® Vista, Windows 7 und Windows 8
    • Moderner 800 MHz 32-Bit- (x86) oder 64-Bit- (x64) Prozessor (1 GHz oder mehr empfohlen)
    • 512 MB RAM (1 GB oder mehr empfohlen)
  • Microsoft Windows XP Home, XP Professional, XP Media Center Edition und Tablet PC Edition (Service Pack 2 oder höher)
    • Beliebiger Intel® Pentium® II, Celeron® oder kompatibler Prozessor, 233 MHz (Pentium III 300 MHz oder höher empfohlen)
    • 128 MB RAM (256 MB oder mehr empfohlen)
  • Microsoft Windows XP Professional x64 Edition (Service Pack 1 oder höher)
    • Eine einfache HP Drucklösung (und Scanlösung bei All-in-One Druckern) wird unterstützt. Die HP Softwarelösung mit allen Funktionen wird unter Windows XP Professional x64 Edition nicht bereitgestellt, und einige Produktfunktionen (einschließlich der Bedienfeldtasten) sind nicht verwendbar.
    • Beliebiger AMD® Athlon 64, AMD Opteron, Intel Xeon mit Intel EM64T-Unterstützung, Intel Pentium 4 mit Intel EM64T-Unterstützung
    • 256 MB RAM (512 MB oder mehr empfohlen)

(Dieses Gerät ist nicht kompatibel mit Windows 2000, 95, 98, 98 Second Edition, Me, 3.1, NT® 4.0, DOS, 2003 oder 2008 Server.)

Hinweis für Benutzer von Microsoft Windows 8

Die Informationen zur Unterstützung für Microsoft Windows 8 sind online verfügbar unter: www.hp.com/go/printerinstall

Allgemeine Informationen zu Installation und Einrichtung

Microsoft Windows Service Packs

Von Zeit zu Zeit veröffentlicht Microsoft Service Packs, die Upgrades und Fehlerkorrekturen für bereits auf dem Markt befindliche Betriebssysteme umfassen. Windows 7, 8, Vista und XP Service Packs sind über die Microsoft Website verfügbar. Unter http://www.microsoft.com können Sie prüfen, ob Microsoft Service Packs verfügbar sind und diese ggf. herunterladen.

Installation

Installationsreihenfolge: zuerst die HP Software (bei USB-Installationen)

Installieren Sie die HP Software von der Installations-CD für HP Drucker, bevor Sie das USB-Kabel anschließen. Von der Software wird eine Anweisung zum Anschließen des USB-Kabels angezeigt. Detaillierte schrittweise Installationsanweisungen finden Sie in der gedruckten Dokumentation.

Mehrere HP Bildbearbeitungsprodukte

Wenn mehrere Instanzen desselben Geräts installiert sind, werden zwei Einträge im HP Solution Center angezeigt. Normalerweise trägt die erste Instanz des installierten Geräts den Namen des Geräts (z. B. HP Photosmart X series) und die zweite Instanz den Namen Kopie 1. Sie können diese Namen ändern, indem Sie im Ordner "Drucker" die Namen der einzelnen Einträge ändern. Beispiel: HP Photosmart X – Privat und HP Photosmart X – Arbeit. Das Ändern dieser Einträge wirkt sich auch auf den Namen des Statussymbols und der Geräteliste im HP Solution Center aus.

HINWEIS: Wenn Sie zwischen diesen Geräten oder Standorten wechseln, müssen Sie sicherstellen, dass das zu verwendende Gerät als Standardgerät festgelegt und online ist.

Fehlerbehebung

Zusätzliche Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in den Informationen zur Fehlerbehebung in der Onlinehilfe oder in der gedruckten Dokumentation, die mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurde, oder besuchen Sie die Support-Website unter http://www.hp.com/support.

Installationsprobleme

Wiederherstellung nach einem Fehler bei der Wireless-Installation

Unter http://www.hp.com/go/wirelessprinting erhalten Sie Unterstützung zur Lösung von Problemen bei der Wireless-Installation.

Wiederherstellung nach einem Fehler bei der USB-Installation

War die Installation nicht erfolgreich, entfernen Sie das USB-Kabel, und nehmen Sie die HP Software-CD heraus. Legen Sie die CD dann wieder ein, um die HP Software neu zu installieren. Von der Software wird eine Anweisung zum Anschließen des USB-Kabels angezeigt.

Sollte die Installation weiterhin fehlschlagen, empfiehlt HP, dass Sie in den Fehlerbehebungsinformationen in der gedruckten Dokumentation nachschlagen. Weitere Vorschläge zum Beheben von Fehlern bei einer USB-Installation finden Sie unter http://www.hp.com/support.

USB-Gerät wird nicht erkannt

Wenn Ihr Gerät nicht erkannt wird:

Führen Sie alle Anweisungen zur Geräteeinrichtung sorgfältig aus, um das Gerät korrekt mit dem PC zu verbinden.

HP Datenschutzerklärung: EWS (HP Netzwerkprodukte)

Vom eingebetteten Webserver (EWS) werden sehr kleine Textdateien (Cookies) auf Ihre Festplatte gestellt, wenn Sie surfen. Diese Dateien dienen dazu, Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie den EWS das nächste Mal aufrufen. Wenn beispielsweise eine EWS-Sprache von Ihnen konfiguriert wurde, dient ein Cookie als Erinnerung, welche Sprache ausgewählt wurde. Auf diese Weise werden die Seiten beim nächsten Öffnen des EWS in dieser Sprache angezeigt. Manche Cookies werden am Ende jeder Sitzung gelöscht (z. B. das Cookie, in dem die ausgewählte Sprache gespeichert ist). Andere Cookies bleiben so lange auf dem Computer gespeichert, bis sie manuell gelöscht werden (z. B. das Cookie, in dem die benutzerdefinierten Einstellungen gespeichert sind).

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies akzeptiert werden. Sie können ihn aber auch so konfigurieren, dass bei jedem Versuch, einen Cookie zu speichern, eine Warnung angezeigt wird. Auf diese Weise können Sie je nach Cookie entscheiden, ob dieser akzeptiert oder abgelehnt werden soll. Sie können mit Ihrem Browser auch unerwünschte Cookies entfernen.

HINWEIS: Wenn Sie Cookies ablehnen, werden ggf. je nach Gerät eine oder mehrere der folgenden Funktionen deaktiviert:

HP Druckerdokumentation

Die Informationen in der gedruckten Dokumentation haben Vorrang vor den Informationen in der Onlinehilfe. Sollten Diskrepanzen zwischen der gedruckten Dokumentation und der Onlinehilfe auftreten, enthält die gedruckte Dokumentation die aktuellen Informationen.

HP Support

Telefonnummern für den Support

Die aktuelle HP Liste mit den Telefonnummern der Supportmitarbeiter und die anfallenden Anrufgebühren finden Sie unter www.hp.com/support.

Windows® und Microsoft Windows® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Windows Vista ist in den USA und/oder anderen Ländern eine Marke oder eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Änderungen vorbehalten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. HP übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. Copyright(c) Hewlett-Packard Co. 2012.

Seitenanfang